Wir setzen uns für verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich unsere Internetpräsenz nur an Personen über 16 Jahren.
Nachhaltigkeit ist für uns kein Modethema, sondern täglich gelebter Alltag. Dabei geht es uns nicht nur darum, ein hochwertiges Produkt aus natürlichen Zutaten herzustellen. Vielmehr dreht sich bei Hirsch alles darum, unsere natürlichen Ressourcen zu bewahren und unserer Verantwortung als Unternehmen und Arbeitgeber in der Region gerecht zu werden. So denken wir und so arbeiten wir. Heute und in Zukunft!
“
„Wer wie Hirsch ein natürliches Lebensmittel nach Reinheitsgebot produziert, hat Nachhaltigkeit sprichwörtlich im Blut. Wir lieben, was wir tun. Und was wir tun, tun wir für Menschen und mit Menschen. Deshalb denken wir langfristig und nicht in kurzlebigen Trends. Und wir tun alles dafür, dass auch die kommenden Generationen unser flüssiges Gold in einer intakten Umwelt und lebenswerten Region genießen können.“
Romaeus Retzbach Assistent der Geschäftsführung
Wir nutzen für sämtliche Anlagen unserer Brauerei 100% Ökostrom. Darüber hinaus produzieren wir unseren Strom einfach selbst: So haben wir allein 2020 über unsere hauseigene Photovoltaikanlage 93.430 kWh Sonnenstrom gewonnen.
Durch eine eigene CO2-Rückgewinnungsanlage haben wir im Jahr 2019 verhindert, dass 1.427 Tonnen Gärungskohlensäure (CO2) in die Atmosphäre gelangen konnten. Der praktische Nebeneffekt: Die gewonnene Kohlensäure verwenden wir für unsere Limonaden und die Abfüllung unserer Getränke.
Wir füllen unsere Bierspezialitäten ausschließlich in umweltfreundliche Mehrweggebinde ab. Die Mehrweggebinde werden mehr als 50-mal wiederbefüllt und verursachen auf diese Art und Weise deutlich weniger CO2-Emissionen als Einweggebinde. Mehr dazu unter www.mehrweg.org.
Durch den Einkauf bei regionalen Lieferanten verkürzen wir nicht nur Transportwege, sondern werden auch unserer Verantwortung für die Region gerecht. So beziehen wir unser Braumalz ausschließlich aus Baden-Württemberg und unsere Braugerste zu rund einem viertel von unseren Vertragslandwirten direkt vor Ort. Unser Hopfen stammt zu 100% aus Tettnang in Baden-Württemberg. Wann immer es möglich ist, beschäftigen wir für Reparatur- und Wartungsarbeiten Handwerker aus unserer direkten Umgebung.