Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bei Hirsch
Nachhaltigkeit ist für uns kein Modethema, sondern täglich gelebter Alltag. Dabei geht es uns nicht nur darum, ein hochwertiges Produkt aus natürlichen Zutaten herzustellen. Vielmehr dreht sich bei Hirsch alles darum, unsere natürlichen Ressourcen zu bewahren und unserer Verantwortung als Unternehmen und Arbeitgeber in der Region gerecht zu werden. So denken wir und so arbeiten wir. Heute und in Zukunft!

“
Nachhaltigkeit im Blut
„Wer wie Hirsch ein natürliches Lebensmittel nach Reinheitsgebot produziert, hat Nachhaltigkeit sprichwörtlich im Blut. Wir lieben, was wir tun. Und was wir tun, tun wir für Menschen und mit Menschen. Deshalb denken wir langfristig und nicht in kurzlebigen Trends. Und wir tun alles dafür, dass auch die kommenden Generationen unser flüssiges Gold in einer intakten Umwelt und lebenswerten Region genießen können.“
Romaeus Retzbach
Assistent der Geschäftsführung
In jeder Beziehung
nachhaltig
Regionaler Einkauf & Verantwortung für die Region

Heimische Gerste
Energie
CO2-Rückgewinnung
Mehrweggebinde

Regionaler
Einkauf
Durch den Einkauf bei regionalen Lieferanten verkürzen wir nicht nur Transportwege, sondern werden auch unserer Verantwortung für die Region gerecht. Wann immer es möglich ist, beschäftigen wir für Reparatur- und Wartungsarbeiten Handwerker aus unserer direkten Umgebung. Unser Hopfen stammt zu 100% aus Tettnang in Baden-Württemberg, ebenso wie unser Braumalz.

Heimische Gerste

Zudem beziehen wir zu rund einem Viertel Braugerste von unseren Vertragslandwirten direkt vor Ort. Dies waren im Jahr 2024 über 600 Tonnen Braugerste die von folgenden Landwirten aus unserer unmittelbaren Nachbarschaft produziert wurden:
Klaus Zepf, Wurmlingen | Wilhelm Bertsche, Wurmlingen | Herbert Biedermann, Wurmlingen |
Otto Ilg, Seitingen-Oberflacht | Ernst u. Bernd Schaz, Neuhausen o.E. | Fabian Weber, Wurmlingen |
Martin Drissner, Meßstetten-Heinstetten | Christophe Hezel, Irslingen | Hubert Fischer, Bad Dürrheim-Hochemmingen |

Energie
Wir nutzen für sämtliche Anlagen unserer Brauerei 100% Ökostrom. Darüber hinaus produzieren wir unseren Strom einfach selbst: So haben wir allein 2024 über unsere hauseigene Photovoltaikanlage 164.400 kWh Sonnenstrom gewonnen.

CO2-Rückgewinnung
Durch eine eigene CO2-Rückgewinnungsanlage haben wir im Jahr 2024 verhindert, dass 252 Tonnen Gärungskohlensäure (CO2) in die Atmosphäre gelangen konnten. Der praktische Nebeneffekt: Die gewonnene Kohlensäure verwenden wir für unsere Limonaden und die Abfüllung unserer Getränke.

Mehrweggebinde
Wir füllen unsere Bierspezialitäten ausschließlich in umweltfreundliche Mehrweggebinde ab. Die Mehrweggebinde werden mehr als 50-mal wiederbefüllt und verursachen auf diese Art und Weise deutlich weniger CO2-Emissionen als Einweggebinde. Mehr dazu unter www.mehrweg.org.
