Wir setzen uns für verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich unsere Internetpräsenz nur an Personen über 16 Jahren.
Wurmlingen (aha). Bei der Hirsch-Brauerei gibt es zum Jahresende wieder Grund
zum Feiern – verbunden mit einem Medaillenregen: Die Biere aus Wurmlingen
gehören zu den besten – in Europa und in der Welt.
Mit der „Hirsch Dunkle Weisse“ (Silber Award), der „Hirsch Sport Weisse“ (Bronze Award)
und dem „Hirsch Zwickl“ (Bronze Award) wurden gleich drei Hirsch-Biere beim European
Beer Star (EBS), einem der weltweit renommiertesten und härtesten Wettbewerben der
Braubranche, ausgezeichnet. Mehr noch: Bei den World Beer Awards (WBA) in London
wurde das „Hirsch Pils“ in der Kategorie „Klassisches Pils“ zum Besten in der Welt erklärt.
„Eine der begehrten Auszeichnungen zu erhalten, hat für Brauer einen vergleichbaren
Stellenwert wie die Sterne von Michelin“, betonte Stefan Stang, Hauptgeschäftsführer der
Privaten Brauereien Bayern, deren Verband den EBS ausrichtet, bei der „Nacht der
Sieger“ anlässlich der Fachmesse Brau-Beviale in Nürnberg. Dort nahmen die Vertreter
der Hirsch-Brauerei die EBS-Medaillen entgegen. Gold, Silber und Bronze werden beim
European Beer Star übrigens nur einmal je Kategorie vergeben. In diesem Jahr galt es, in
67 Kategorien 2438 Biere aus 47 Ländern zu bewerten – so viele wie noch nie.
Von Gewohnheit kann trotz der fast ununterbrochenen Präsenz der Wurmlinger auf dem
Podest – allein die „Hirsch Sport Weisse“ wurde seit 2004 bereits 13 Mal prämiert – nicht
die Rede sein. „In einem rein sensorischen Wettbewerb regelmäßig Top-Platzierungen zu
erreichen, ist alles andere als selbstverständlich“, sagte Hirsch-Geschäftsführer Hubert
Hepfer stolz. Möglich sei dies einerseits durch hochqualifizierte und für Produkt wie
Unternehmen gleichermaßen begeisterte Mitarbeiter sowie durch die Verwendung
hochwertiger Rohstoffe aus der Region. Nicht zu vergessen die technischen
Voraussetzungen. Unter anderem realisierten die Wurmlinger deshalb in diesem Jahr mit
dem neuen Lagerkeller eine weitere Millioneninvestition.
Dass sich Investitionen in Personal, Rohstoffe und Infrastruktur positiv im Produkt
niederschlagen, wurde auch bei den World Beer Awards (WBA) in London deutlich, wo
„Hirsch Pils“ in der Kategorie „Klassisches Pils“ zum Sieger erklärt wurde. Insgesamt
wurden in der britischen Hauptstadt mehr als 3500 Biere aus über 50 Ländern in den
Wettbewerb geschickt, die von mehr als 200 internationalen Brauern, Branchenexperten
und Journalisten blind verkostet und bewertet wurden. Außer für das „Hirsch Pils“ gab es
in London Medaillen für „Hirsch Dunkle Hefe Weisse“ (Gold), „Hirsch Alkoholfreie Weisse“
(Gold), „Hirsch Zwickl“ (Silber), „Hirsch Gold“ (Silber), „Hirsch Helles“ (Bronze) und „Hirsch
Hefe Weisse“ (Bronze). „Unsere Philosophie, regionale Rohstoffe bedacht und schonend
einzusetzen, trifft augenscheinlich auch den Geschmack internationaler Bierkenner“, freut
sich Hepfer.